Der Wettkampf - Yoseikan Budo Taufers

Der Wettkampf

Der Wettkampf fördert Ausdauer, Zähigkeit, Entschlossenheit, Mut und  Einsatzbereitschaft. Er stärkt den Willen, verbessert Timing und Distanzgefühl und ist ein gutes Training zur Selbstverteidigung. Die Erfahrung zeigt, dass jede Kampfkunst, die auf eine freie Form der körperlichen Auseinandersetzung verzichtet, mit der Zeit an Wirksamkeit und Realitätsgefühl einbüßt.

Im Yoseikan Budo besteht der Wettkampf aus verschiedenen Runden, die alle vom Kämpfer beherrscht werden müssen:

Waffenkampf

  • Schwert – Schwert
  • Stock – Stock
  • Schwert –  Doppelstock
  • Messer - unbewaffnet

Eigens entwickelte Uebungswaffen sowie eine zusätzliche Schutzausrüstung  (Helm, Körperschutz, Handschuhe) ermöglichen ein gefahrloses, dynamisches Kämpfen, selbst bei schnellsten Abläufen.
Ein zusätzlicher Durchgang Messer gegen unbewaffnet erfolgt bei Gleichstand der beiden Kämpfer.
Der Gebrauch von Waffen verschiedener Längen fördert Distanzgefühl und Vielseitigkeit.


Unbewaffneter Kampf

Hier werden sämtliche Schlag-, Wurftechniken zum Einsatz gebracht. Eine Schutzausrüstung verhindert auch hier Verletzungen.
Der unbewaffnete Kampf fördert  körperliche Ausdauer und Widerstandskraft, Schnelligkeit , Timing und Wirksamkeit der Techniken.
Ein solches System entwickelt polyvalente, kreative, physisch und geistig starke Persönlichkeiten, die sich in jeder Situation des Lebens zurechtfinden.

 

Wettkampfreglement

Wettkampfreglement 2010
Nationales Wettkampfreglement 2010
Reg nat Comp-Yoseikan Budo00.pdf
Adobe Acrobat Dokument 380.9 KB

Wettkampfergebnisse

 

 

Südtiroler Siege bei Italienmesiterschaften seit 2003

Südtiroler Siege bei Italienmeisterschaf
Adobe Acrobat Dokument 8.4 KB
Nach oben Standard Ansicht